Infos für Eltern der künftigen Erstklässler
Unterrichtszeiten:
1.Stunde: 07:45 - 08:35
2.Stunde: 08:40 - 09:30
3.Stunde: 09:45 - 10:35
4.Stunde: 10:40 - 11:30
5.Stunde: 11:35 - 12:25
Was können Sie machen, damit das Kind gut in der Schule startet?
o Sprachliche Vorbereitung durch häufiges Vorlesen, Interesse für Bücher unterstützen( Empfehlung Mediathek Hopfgarten )
o Frühzeitiges Schlafengehen
o Selbstständigkeit fördern: alleine anziehen, alleine Schultasche tragen, alleine vom Schultor in die Klasse gehen.
o Für genug Bewegung sorgen – Schulweg wenn möglich zu Fuß
o Bildschirmzeiten (Handy, Computer,…) stark beschränken (1/2 h)
o Zeit und Platz für Hausübungen schaffen – nicht zu viele Aktivitäten nachmittags am Anfang planen (Musikschule, Fußball, Schiclub…), sondern erst einmal schauen, wie müde das Kind ist
o Interesse für Schule zeigen, aber dem Kind nichts abnehmen, was es selber kann
o Keinen Notendruck erzeugen- keine Versprechungen für Leistungen, sondern Lob für das Bemühen
o Mit den Kindern reden, ihnen zuhören – bei Streit mit anderen Kindern gemeinsam Lösungen überlegen, aber dabei die Eigenständigkeit des Kindes fördern – Wenn ein Kind nicht lernt kleine Stolpersteine selbstständig zu meistern, kann es auch nicht für die zunehmenden Herausforderungen im Leben trainieren..
o Zur Höflichkeit und Ehrlichkeit erziehen: Danke, Bitte, Guten Morgen, Auf Wiedersehen …; Vor dem Kind nicht abfällig über die Schule oder den Lehrer sprechen; Bei Problemen mit der Lehrperson direkt Kontakt aufnehmen
Was ist anders als im Kindergarten?
Kinder werden nicht mehr von den Eltern bis zur Garderobe gebracht, außer am ersten Schultag und bei großen Trennungsproblemen. Abschied bitte spätestens unten an der Schultür. Bei Abschiedsschmerz zusammen mit anderen Kindern gehen lassen, wenn das Kind gebracht wird, von anderen Bezugspersonen bringen lassen.
Kinder tragen ihre Schulsachen selber. – Daher bitte Schultaschen regelmäßig entrümpeln, damit sie nicht zu schwer werden.
Bei Krankheit Meldung bei der Lehrperson bis 7:30 Uhr
Sollte ein Kind aus einem anderen triftigen Grund nicht in die Schule kommen können, umgehend bis 7:30 Uhr eine Meldung mit dem Grund der Abwesenheit an die Lehrperson schicken. Es besteht Schulpflicht.
Sonstiges:
Frühaufsicht ab 7:00 Uhr wenn nötig, normalerweise kommen die Kinder zwischen 7:30 und 7:40. Die Dienstzeit der Lehrperson beginnt um 07:30 Uhr. – Eltern brauchen und sollen die Schulanfänger auch nicht bis zur Klassentür bringen. Kinder sollen ihre Schulsachen alleine tragen.
Nachmittagsbetreuung in Hopfgarten: Hort
Busformulare für öffentliche Busse werden an den Kindergarten weitergereicht, sobald sie da sind
Schultüre ab ca. 8.00 geschlossen. Bitte läuten und den Namen nennen, wenn jemand herein möchte. Nachmittags bitte kein „Hausübungstourismus“, die Kinder sollen lernen ihre Sachen am Vormittag einzupacken.
Schulstartbeihilfe : Frist bis Ende September (Formular nur mehr online auf www.tirol.gv.at)
Schulfahrtbeihilfe – am Ende des Schuljahres (Formular auf Finanzamtsseite und in der Direktion) für Schüler mit mehr als 2 km Fußweg ohne Bus oder trotz Bus
Impfschutz: Bitte überprüfen, ob er speziell bei Masern gewährleistet ist : bei Masernausbruch ohne Impfnachweis werden die Kinder 21 Tage von Gemeinschaftseinrichtungen (auch vom Hort) ausgeschlossen.
Ansteckende Krankheiten (z.B.: Schafblattern, Masern, Corona) bitte unbedingt melden und während der Ansteckungszeit Schüler daheim lassen. Erkrankte Kinder nicht frühzeitig in die Schule schicken.
Bei Läusebefall auch bitte umgehend mitteilen und behandeln.
Kinder können nicht während der Schulzeit alleine irgendwohin geschickt werden (Therapie, Arzt..), da Aufsichtspflicht gilt.